
Während der zweitägigen Klausurtagung wurde von den CDU-Abgeordneten aus Nordrhein-Westfalen über die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine gesprochen. Vor allem die drastisch angestiegenen Energiepreise in Deutschland waren Mittelpunkt der Diskussion. Die Auswirkungen auf Privathaushalte und Unternehmen sind deutlich spürbar und werden mit dem kommenden Winter nicht geringer. Zu dieser Thematik konnten die Abgeordneten auch mit Ministerpräsident Hendrik Wüst sprechen, der die Klausurtagung der Landesgruppe besuchte.
Eine weitere wichtige Thematik war das "Projekt NULL - Wasserstoff für den ÖPNV", denn die Förderung neuer Technologien ist wichtig. Dazu konnte ein Beispielfahrzeug eines Brennstoffzellen-Hybridbusses besichtigt werden. Sogenannte Wasserstoffbusse sind im Rheinisch-Bergischen Kreis schon bekannt. Seit 2020 sind die Stadtbusse im Einsatz. Eine Tankstelle für die Busflotte befindet sich in Wermelskirchen.
Auf der Klausurtagung wurde abschließend ein Positionspapier erarbeitet, in welchem die Abgeordneten die Bundesregierung auffordern, schnelle und deutlich spürbare Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger und auch für die Wirtschaft zu beschließen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Landesgruppe NRW.
Empfehlen Sie uns!