Tag der kleinen Forscher 2023

16.06.2023

Dr. Hermann Josef Tebroke beim Tag der kleinen Forscher in Overath

Unter dem Motto „Abenteuer Weltraum – komm mit“ fand bundesweit der diesjährigen Tag der kleinen Forscher in vielen Kitas und Grundschulen statt. Der diesjährige „Tag der kleinen Forscher“ soll Kindern die Möglichkeit geben, sich mit dem Universum, unserem Sonnensystem und mit unserem Heimatplaneten entdeckend auseinanderzusetzen.Unter anderem die Kita Der Regenbogen aus Overath ist diesem Aufruf gefolgt und Bundestagsabgeordneter Dr. Hermann-Josef Tebroke machte sich am 07.06.2023 persönlich vor Ort ein Bild von der Aktion.

Die Kinder der Einrichtung, die bereits für ihre MINT-Bildung zertifiziert ist, beschäftigten sich mit dem aktuellen Thema „Abenteuer Weltraum – komm mit“ . Gemeinsam reisten sie ins Weltall und untersuchten die Schwerkraft. Bevor es auf diesen spannenden Ausflug ging, absolvierten die jungen Forscherinnen und Forscher auch einen Astronautentest. Dabei sollten die Kinder herausfinden, ob sie körperlich für eine Reise ins Weltall geeignet sind. Wichtig dafür war zu beobachten, was mit dem eigenen Körper im Weltall passiert. „Es ist großartig zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder forschen und verschiedenen Phänomenen auf den Grund gehen. Liebe Kinder: Macht weiter so“, lobte der Bundestagsabgeordnete und ergänzte, dass es wichtig sei, „diesen Forschergeist schon frühzeitig zu wecken und immer weiter während der gesamten Bildungskarriere zu fördern. Bereits zum zweiten Mal habe ich nun Kinder am Tag der kleinen Forscher dabei begleiten dürfen wie begeistert und voller Interesse sie naturwissenschaftliche Grundsätze auf spielerische Art und Weise kennenlernen. Ich freue mich auf das nächste Mal!“

Am bundesweiten „Tag der kleinen Forscher“ bieten jedes Jahr vielerorts Kitas und Grundschulen spannende Mitmachangebote rund um das forschende Lernen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Nachhaltigkeit an. Die Stiftung Kinder forschen, vormals Haus der der kleinen Forscher, und das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg unterstützen im Rheinisch-Bergischen Kreis dabei, diesen Forschergeist bereits zu den Jüngsten in der Bildungskette zu tragen.